Tagesworkshop mit Petra Steuer und Gerhard Schütz
Das Unbewusste ist die Summe sämtlicher Hintergrunderfahrungen eines Menschen, es arbeitet parallel zu unserem Bewusstsein und kann eigenständig Urteile fällen und Wertungen vornehmen.
Unser Unbewusstes verfügt über selbstregulatorische und –reinigende Fähigkeiten. Dieses Potential kann in einem hypnotischen Zustand besser gefördert werden als im Wachzustand. Im hypnotischen Trancezustand ist der psychische Abwehrmantel und der soziale Schutzpanzer porös und löchrig – unbewusste Regungen, Impulse, Ideen oder Vorstellungsbilder haben es hier leichter, unzensiert die Bühne der Wahrnehmung zu erreichen.
Der Umgang mit dem Unbewussten verlangt, dass man einige Dinge beachten sollte. Das Unbewusste kennt keine Negationen. Es äußert sich häufig indirekt oder metaphorisch, es bildet die Kategorien der Zeit anders ab und, das Wichtigste, es ist bewusst nicht zu kontrollieren.
In diesem Workshop werden die Schritte erläutert und erfahren, die notwendig sind, um mit dem eigenen Unbewussten oder dem des Patienten Kontakt aufzunehmen, und Antworten aus der Tiefe der Psyche zu bekommen. Es wird erklärt, wie man die Wahrnehmung immer weiter nach innen richten kann, bis man sensibel genug ist, um kleinste Hinweisreize des Körpers zu fühlen und dann verstärken zu können.
Wer will kann eine persönliche Fragestellung mitbringen (z.B. Fragen nach beruflicher Zukunft, Gesundheit, Partnerschaft …) und sich überraschen lassen, ob ihm sein Unbewusstes eine brauchbare Antwort anbietet.
Referenten
Petra Steuer und Dr. Gerhard Schütz