… aber ich finde meine Meinung besser
Workshop mit Heiko Rehe
„Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.“ – Pippi Langstrumpf
Der Eine sieht in einem Hund eine potenziell beißwütige Bedrohung und die Andere einen süßen Freund fürs Leben.
Schon längst hat die Psychologie die pure Vorstellung von den fünf Sinnen des Menschen verabschiedet. Erstens registrieren wir unsere Umgebung unwillkürlich immer mit mehreren Sinnesorganen zugleich und nehmen sie – zweitens – erst in Form der Interpretation wahr, mit der unser Gehirn die Eindrücke filtert und ordnet. Es konstruiert Strukturen in die vorliegenden Daten, die es aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen und zum Zweck der Stillung elementarer Bedürfnisse bereits kennt und benötigt.
Gmäeß der Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Den Rest erledigt unser Gehirn aufgrund unserer Vorerfahrungen. Intuitiv wissen wir das aber im täglichen Lebens verdrängen wir diese Tatsache allzu gerne.
In diesem Workshop schärfen wir unsere Aufmerksamkeit für und beschäftigen uns anhand von Alltagsbeispielen mit dieser individuellen Wahrnehmung, damit wir Toleranz und Verständnis für die Wirklichkeit von Patienten, Mitarbeitern, Familie und unseren Mitmenschen entwickeln. Denn deren Wirklichkeitskonstruktionen sind genauso richtig oder berechtigt, wie unsere eigenen.
Referent
Heiko Rehe
Der Zahnarzt und ehemalige Fachpfleger für Anaesthesie und Intensivmedizin Heiko Rehe ist seit 1997 in eigener Praxis tätig. Schwerpunkte der Praxis sind Angstpatienten- und Kinderbehandlung. 1998 erfolgte die Hypnoseausbildung. Er ist Mitglied der DGZH und der Milton Erickson Gesellschaft und übt eine freie Vortragstätigkeiten zu den Themen Hypnose, Lachgas, Fotografie sowie Angstpatienten- und Kinderbehandlung aus. Heiko Rehe ist darüber hinaus langjähriger Referent für die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Hypnose (DGZH) und Referent bei der Deutschen Gesellschaft für Hypnose (DGH), mit Workshops zu den Themen Zahnbehandlungsangst, Herstellung von Hypnose-CD´s, Aufbau und Durchführung von Gruppentrancen und Therapie von Habits. In der Ausbildung für zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen, bei der niedersächsischen Landeszahnärztekammer unterrichtet er die Fächerkombination Psychologie und Kommunikation.