Workshop mit Wolfgang Nespital

Die allgemeine Lebenszufriedenheit in Deutschland ist nach der neuesten Erhebung des sogenannten Glücksatlas gestiegen. Und das trotz scheinbar zunehmender gesellschaftlicher Probleme!

Was also macht uns zufrieden? Was ist überhaupt Glück?

Welche Rolle spielen neben gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umständen individuelle Faktoren wie Gesundheit, Geld, Ansehen, Freunde, Hobbies, Sport etc.?

Was können wir tun, um glücklich zu sein?

Die Wege zum Glück sind fast nie geradlinig, eher verschlungen, fast immer bergig, mal holprig, staubig …

Was sollte man im „Gepäck“ haben?

Glück ist sehr individuelles Erleben: Glückspilz oder Pechvogel? Zufall oder Lebenseinstellung?

Glücksgefühle halten nicht dauerhaft an, aber wir können etwas dazu beitragen, dass sie immer wieder neu auftreten.

Die Glücksforschung bestätigt, dass es sich lohnt, große Aufmerksamkeit auf die Entwicklung positiver Emotionen zu legen, alltägliche Ressourcen zu entdecken und auszuleben.

Im Workshop wollen wir gemeinsam diese Ressourcen wecken und erleben.

Das Angebot neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Glücksforschung, Übungen in Klein- und Großgruppe und natürlich Trancen sollen dazu beitragen, dass vielleicht am Ende des Workshops jeder Teilnehmer seinem persönlichen Glück ein Stück näher gekommen ist.

Referentin

Dr. Wolfgang Nespital, Neustrelitz
Studium der Zahnmedizin an der Universität Rostock, Tätigkeit in der Poliklinik für Stomatologie Neustrelitz. Ausbildung zum Fachzahnarzt für Stomatologie. 1991 Niederlassung in Neustrelitz. Hypnoseausbildung bei der DGZH. Reiki-Meister u.-Lehrer, NLP–Master, Trainer und Supervisor der DGZH, Wingwave -Lehrtrainer

Tätigkeitsschwerpunkte: Behandlung mit Wingwave – Hypnose