in der zahnärztlichen Praxis
Workshop mit Alexandra Römer
Bauch, Beine, Po für die Augen…?
Dauerhafte Naharbeit belastet den gesamten Organismus. Viele Naharbeiter (Zahnärzte) klagen über müde, trockene und gerötete Augen, Konzentrationsstörungen, nachlassende oder schwankende Sehleistungen.
Die dauerhafte Arbeit am Stuhl fordert die Augen einseitig. Vielleicht passiert es Ihnen, dass Sie beim schnellen Blickwechsel von Fern- zu Nahobjekten und umgekehrt eine Verzögerung in der Scharfstellung feststellen. Wenn Sie viel mit Lupenbrillen arbeiten, können sich hier schnell auch im jungen Alter nachlassende Sehleistungen ergeben.
Wer nicht scharf sieht, der braucht eine Brille – klar. Bei den beschriebenen Symptomen greift eine Brille aber nur kurz, da sich die visuelle Wahrnehmung in mehrere Bereiche teilt.
Diese ergeben im Zusammenspiel die gesamte Leistungsfähigkeit des Sehens.

Die vier Kreise nach Skeffington
Auch für die Arbeit mit dem Patienten ist das Wissen über visuelle Wahrnehmung hilfreich. Funktionsstörungen im Muskel-Skelett-System oder Kiefergelenk beeinträchtigen die visuelle Leistungsfähigkeit. Umgekehrt können visuelle Defizite, wie z.B. Winkelfehlsichtigkeiten auch Zahnfehlstellungen hervorrufen.
In diesem Workshop werden die Grundzüge des Visualtraining mit kurzen, effektiven Sehübungen vermittelt.
Referentin
Alexandra Römer
Augenoptikmeisterin, zertifizierte Funktionaloptometristin WVAO und High-Vision-Trainerin