Workshop mit Jacqueline Esch
Lachgas wirkt entspannend, beruhigend, angstlösend und schmerzlindernd. Zudem wird die Bereitschaft den hypnotischen Suggestionen zu zuhören gefördert. Dies macht es zu einem optimalen Hilfsmittel, um ängstliche Kinder zu behandeln.
Kinder, die sich bei der zahnärztlichen Behandlung unkooperativ zeigen, stellen eine besondere Herausforderung dar. Durch die Lachgassedierung wird die oft aufwendige Verhaltensführung bei Kindern erleichtert. Die Angst wird reduziert, das Verhalten der Patienten während der Behandlung verbessert und dadurch eine reibungslose Durchführung, sowie eine angemessene Qualität der zahnärztlichen Versorgung gewährleistet.
Der Workshop informiert über die Eigenschaften, Wirkungen, Indikationen und Kontraindikationen der Lachgassedierung.
Referentin
Dr. Jacqueline Esch, Zahnärztin