Praxismarketing im Netz
Workshop mit Marc C. Schmidt und Roger Barz
Noch immer gibt es Menschen, die das Internet für eine vorübergehende Erscheinung halten und seine Relevanz dramatisch unterschätzen. Tatsächlich wird das weltweite Netz über alle Altersgruppen hinweg als Informations- und Unterhaltungsmedium genutzt. Es stellt sich also weniger die Frage, OB eine Netzpräsenz notwendig ist, als vielmehr WIE sie aussehen sollte.
Der zweiteilige Workshop kombiniert Theorie und Praxis: Zunächst gibt Marc C. Schmidt einen Einblick in die theoretische Seite des Netzmarketings, beginnend von der eigenen Webseite, über Suchmaschinenoptmierung, Bewertungsportale sowie Online-Werbung bis hin zu Social Media. Dann schildert Roger Barz Facebook & Co. aus der Sicht eines Praxisinhabers und gibt praktische Tipps, wie er das soziale Netzwerk für sein Praxismarketing nutzt. Abschließend ist genügend Zeit für Fragen und Diskussionen eingeplant.
Referenten
Marc C. Schmidt, Produzent, Berater und Netz-Aficionado
Geboren 1971 in Bonn ist Marc ein typischer „Digital Immigrant“. Seit dem Jahr 1996 ist mehr oder weniger ständig online und gründete 2000 die Agentur FRESH INFO +++, wo er mit einem Team frische Inhalte für das Netz – für Unternehmen, Mitarbeiter und Kunden – liefert. Das umfasst Texte, E-Mail-Newsletter, Podcasts und Videos sowie die Betreuung von Social Media. Mit seinem zweiten Unternehmen marxkapital entwickelt er Strategien für Unternehmen, die ihr Geschäft im Web erfolgreicher gestalten möchten. Zusätzlich hat er im Jahr 2012 den Verlag für digitale Kurzgeschichten, koibooks, gegründet und verlegt dort E-Books und Hörbücher.
Roger Barz, Zahnarzt
Geboren 1966 in Bad Schmiedeberg. Studium der Zahnmedizin an der Martin-Luther-Universität Halle. Niedergelassen mit eigener Praxis seit 2006 in Halle/Saale. Bereits während und nach seinem Studium war er als Konzertpromoter tätig und organisierte mehr als 1.000 Veranstaltungen in Halle und Leipzig. Durch seine intensiven Künstler-Kontakte in den USA kam er bereits recht früh mit dem Internet in Berührung und nutze diese Kommunikationsebene als wirksames Marketing-Instrument für seine Veranstaltungen. Von 1994 bis 1996 war er als Chefredakteur einer Stadtillustrierten tätig. Im Jahr 2001 gründete er das Netzwerk „Culture Communitiy“ (Slogan: „Wir setzen Dich ins CC!“) und war damit sehr früh in den Mechanismen von sozialen Netzwerken involviert. „Facebook ist absolut spannend und für die Außenwirkung einer Praxis nicht mehr wegzudenken.“, urteilt so Roger Barz heute.