Workshop mit Claudia Tan

Die chinesischen Kampf- und Bewegungskünste entstammen einer sehr alten Tradition, die vor etwa 4.500 Jahren begann. Zu dieser Zeit verordnete der damalige chinesische Kaiser dem Volk, täglich Tänze und Übungen zur Stärkung der Gesundheit und Kraft auszuüben.

Tai Chi Chuan – Chen Stil ist der Ursprung aller heute bekannten Tai Chi Chuan Formen und geht auf den Krieger Chen Wang Ting (1567-1667) zurück. Mit seiner Kampftechnik war er allen Gegnern überlegen. Nach dem Sturz der Ming Dynastie zog er sich zurück und entwickelte aus der Yin-Yang-Theorie, dem Qi Gong, dem Daoismus und Elementen der Selbstverteidigung (wushu) das heute bekannte Tai Chi Chuan – Chen Stil. Dieser wurde seit seiner Entstehung von Generation zu Generation fortwährend innerhalb der Familie Chen weitergegeben.

In diesem Morgenworkshop werden wir 2 Hauptformen des Chen-Stils kennenlernen und trainieren: die Einzelform und die Partnerübungen.
Typisch für die EINZELFORM des Chen-Stils sind ausdrucksvolle Bewegungen, deren Charakter immer wieder von sanft-fliessend bis kraftvoll-dynamisch wechselt. Sie trainieren unsere Achtsamkeit und Konzentration, stimulieren die Entwicklung von innerer Energie (Qi) und harmonisieren Körper, Geist und Seele.

Die Partnerübungen („Tui Shou“ oder „Pushing Hands“) des Chen-Stils vermitteln, wie man im Kampf statt der eigenen Muskelkraft die Kraft des Gegners nutzt, um diesen zu besiegen. Es ist interessant zu beobachten, wie das Verinnerlichen der Tai Chi Prinzipien nicht nur für den physischen Kampf nützlich, sondern auch für den alltäglichen Umgang mit schwierigen zwischenmenschlichen Situationen wertvoll ist. Als ich neulich Schach gegen einen viel stärkeren und erfahreneren Partner spielte, wurde mir bewusst, wie ich auf Kampfstrategien aus dem Tai Chi zurückgriff und für mein Trainingsniveau „erfolgreich“ ein Remis erzielte.

Tai Chi Chuan kann von jedermann praktiziert werden, ob jung/alt, Mann/Frau, klein/ groß. Durch ständiges und wiederholtes Training kann man diese faszinierende Kampf- und Bewegungskunst immer weiter verbessern und verfeinern.

Daher ist das Tai Chi Üben hervorragend geeignet, um jeden Tag „mit einer guten Tat“ zu beginnen. Für alle, die schon seit Langem vorhaben, ein gesundheitsförderndes Ritual in ihr Leben zu installieren: die bunten Sonnenaufgangskulissen der großzügigen „Il Capella“ Terrasse und die frische gozitanische Morgenluft bieten ein einladendes und motivierendes Ambiente dafür. Dieses ist sicher auch eine schöne Belohnung für die beachtenswerte Leistung, so früh am Morgen „aus den Federn“ zu springen 😉

Für den Workshop benötigen wir lockere Kleidung und leichte Schuhe mit dünner rutschfester Sohle. Es wird möglicherweise windig und kühl sein, daher bitte warm anziehen, eventuell auch ein Stirnband dabei haben. Herzlich willkommen!

Referentin

Claudia Tans beruflcher Weg führte von der Zahnärztin zur Heilpraktikerin und dann zu dem, was sich schliesslich als ihre Berufung entpuppte: strategisches Mentoring für persönliche Exzellenz. Seit 2001 sind Hypnose und Chinesische Medizin integrierender Bestandteil ihres beruflichen und privaten Lebens. Ihre Hobbies und Interessen (Tai Chi Chuan, kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung, implizite Selbsthypnose, Fremdsprachen, Gehirnsport, Utilisation der Flexibilität mentaler Einstellungen für gesundheitliche Zwecke) sowie zahlreiche auch fachübergreifende Weiterbildungen und Erfahrungen machen die Zusammenarbeit mit Claudia zu einem wertvollen Zugewinn und Beschleunigungsfaktor für die persönliche Weiterentwicklung ihrer Klienten. Sie arbeitet mit Unternehmern, die durch Schlafstörungen, Beziehungsstress und anderen „Energiefressern“ in Endlosschleifen geraten sind, aus denen sie keinen Ausweg mehr finden. Dabei hilft sie ihnen, Zeit und Energie im Schlaf zu gewinnen, Stress in Motivation und Energie umzuwandeln und eine charismatische Kommunikationskultur zu leben, die in jeder Beziehung Wunder wirkt.

Webseite