Wie konstruktive Kommunikation das Leben leichter macht
Workshop mit Karl-Josef Sittig
Worte machen Hoffnung, beruhigen, schaffen Klarheit, Sicherheit, Gelassenheit, Vertrauen und Verständnis, öffnen Geist und Herz, bringen gute Laune, erheitern, beleben, beglücken, ja bezaubern, energetisieren, bauen auf, stärken und ermutigen, aktivieren, befreien, verbinden, erfreuen, erleichtern, bringen zum Lachen, inspirieren, muntern auf, eröffnen neue Perspektiven und neue Horizonte. Worte wirken wirklich wirksam. Worte können bezaubern. Worte können heilen.
Worte wirken bewusst und besonders intensiv – mehrschichtig unbewusst! Die bewussten und unbewussten Assoziationen, die mehrdeutige Kraft der Sprache sind in medizinischen, zahnmedizinischen, therapeutischen Kontexten hoch effektiv, hilfreich, heilsam und funktional. Wollen Sie hochwirksame Sprach-Techniken kennenlernen? Das Sprach-Pro-Bioticum bahnt dauerhaft, leicht, effektiv und ganz natürlich von selbst ein breitgefächertes hilfreiches heilsames Ressourcenerleben direkt ins Nervensystem genau dort, wo es nützlich, hilf reich und heilsam ist. Ressourcen-Wörter werden emotional positiv intensiv aufgeladen mit einer Kombination von Hypnose und EMDR, Klopfen usw.
Die Affirmationen wirken ganz leicht und erstaunlich effektiv in vielen Lebenslagen, Beziehungen, Beruf, Prüfungen, körperliche und seelische Gesundheit. Wollen Sie die neurophysiologischen Prinzipien von Sprache besser verstehen und ein Wörterbuch der konstruktiven Sprache kennen lernen? Dann sind Sie richtig in diesem „L!fT“- Seminar!
Aktivieren Sie Ihren aufbauenden Sprachschatz, lernen Sie praxiserprobte, fallbezogene, individuelle Formulierungen kennen und probieren Sie maßgeschneiderte Affirmationen wie eine neue leckere Eis- oder Kuchensorte. Ganz selbst-verständlich erleben Sie natürlich auch Erfreuliches und Aufbauendes für sich selbst.
Gönnen Sie sich etwas richtig Gutes, das auch noch Spaß und Appetit auf mehr macht.
Literatur: Der Realitätenkellner, Carl Auer Verlag, 2011
Referent
Karl-Josef Sittig, Diplom-Psychologe