und deren Behandlung mithilfe der Applied Kinesiology
Workshop mit Frank Bittmann
Seelische Belastungen können grundsätzlich jegliche Körperfunktion beeinträchtigen, von vegetativen über immunologische bis hin zu hormonellen. Und auch die Steuerung der Muskulatur bleibt hiervon nicht unberührt. Jeder Zahnarzt weiß um die Folgen buchstäblicher Verbissenheit für den Zahnapparat. Viele kennen stressbedingte Nackenverspannungen. Statistisch sind seelische Belastungen längst als wichtigster Risikofaktor für Rückenschmerz nachgewiesen, aber der Mechanismus dafür ist nach wie vor unklar. Das Beispiel einer Patientin, die nach dem Tod ihres Mannes mit einer halbseitigen Parese zunächst im Rollstuhl saß, führte mir plastisch vor Augen, was eine psychogene Lähmung ist. Die Löschung des Traumas trug wesentlich dazu bei, dass sie später die Kontrolle über ihren Körper zurück erlangte.
Der Muskeltest nach George Goodheart, dem Begründer der Applied Kinesiology (AK), ist so sensitiv, dass wir mit seiner Hilfe sehr differenziert herausfinden können, welche Wirkungen einzelne seelische Belastungen auf unseren Körper haben. Und der Muskeltest weist uns den Weg für eine gezielte effektive Löschung des Traumas. Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass es der Seele meist besser geht, wenn wir die körperlichen Reaktionen beseitigen können. Der Workshop zeigt, wie wir Stress der Seele mit Hilfe der AK untersuchen und behandeln. Und jeder Teilnehmer wird auch ausprobieren und erfahren können.
Referent
Prof. Dr. Frank Bittmann
Leiter der Abteilung regulative Physiologie und Prävention an der Universität Potsdam