Workshop mit Petra Steuer und Gerhard Schütz
Die Hypnolinguistik beschäftigt sich mit dem sprachlichen Aufbau, der Präsentation und der Wirkung von therapeutischen Suggestionen. Die sprachlichen Anleitungen und deren Variationen sind, neben dem Rapport, das tragende Gerüst fast jeder Hypnose – sie stehen für Erfolg oder Misserfolg.
Zwei sprachliche Formen werden unterschieden:
1. der gewährende, selbstorganisierende Duktus und
2. der aufmerksamkeitsfokussierte Duktus
In dem Workshop werden die elementaren sprachlichen Herangehensweisen moderner Hypnose erklärt, wie:
- Permissives Sprechen
- Anleiten fokussierter Aufmerksamkeit
- Kombination von gewährenden und fokussierten Suggestionen
- Struktur der Doppelbindung
- Einsatz von Konfusion
- Vorbereitungssuggestionen
- Gebrauch paralinguistischer Elemente
- Sprachformen der Trancevertiefung
- Die Stolperfallen beim Literalismus
Referenten
Petra Steuer und Gerhard Schütz