Workshop mit Claudia Tan

Für wen geeignet:
Dieser Workshop wendet sich an Ärzte, Zahnärzte und andere Heilberufe, die einen Weg suchen, um Geist zu öffnen, der Seele ein Freiheitsgefühl zu geben, ein inneres Gleichgewicht herzustellen und zu erhalten, wenn sie mit energieverbrauchenden Situationen in ihrem beruflichen Umfeld konfrontiert werden.

Worum geht es:
Tai Chi Chuan ist eine der populärsten Formen der inneren Kampfkünste in China. Sanft fliessende Bewegungen voller Ausdruckskraft werden trainiert, um Achtsamkeit und Konzentration zu stärken. Diese Bewegungen generieren innere Energie (Qi) und harmonisieren Körper, Geist und Seele. Daher dienen sie sowohl in therapeutischem Sinne als auch zu Kampfzwecken. Tai Chi lehrt uns, wie wir uns resourcenschonend im Kampf verteidigen, indem wir die Kraft des Gegners statt der eigenen Muskelkraft nutzen. Indem wir regelmäßig (am besten täglich) üben, vertiefen wir unser Verständnis für bzw. die Umsetzung der Tai Chi Prinzipien sowohl im Training als auch im täglichen Leben.

Hypno Tai Chi ist ein Kunstname für das Erleben und Üben des Tai Chi Chuan aus einer hypnotischen Perspektive. So kann der Praktizierende unter bestimmten Bedingungen beim Üben des Tai Chi spontan in einen Trancezustand übergehen. Andererseits kann er vor Beginn der Tai Chi Übung zunächst in Trance gehen, was ihm ermöglicht, beim Tai Chi Üben das Fliessen des Qi (der Lebensenergie) durch seinen Körper wahrzunehmen und zu lenken. Eine dritte Möglichkeit ist das imaginierte Trainieren des Tai Chi in einem hypnotischen Zustand. In allen drei Fällen ist die Zuhilfenahme hypnotischer Werkzeuge in der Lage Spass, Motivation, Effektivität und Nachhaltigkeit eines gesundheitsförderndes Rituals – hier am Beispiel des Tai Chi – zu steigern.

Ziel des Workshops:
Einen Zugang zur Welt der inneren Kampfkünste zu bieten, Interesse und Freude am Üben des Tai Chi zu wecken – als Weg um Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen.

Workflow:
Nach einer kurzen Vorstellung der grundlegenden Prinzipien des Tai Chi und einigen vorbereitenden Übungen werden die Teilnehmer in eine hypnotische Trance begleitet, mit dem Zweck bewusste und unbewusste Resourcen und Fähigkeiten zu bündeln und diese im nachfolgenden Training anzuwenden. Wir werden eine spezielle Form des Tai Chi üben – den Chen Stil – der die Quelle aller anderen Tai Chi Stile ist, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden. Wir werden mit einer zweiten hypnotischen Trance abschliessen, mit dem Ziel das Gelernte auf einer unbewussten Ebene zu konsolidieren und dessen Umsetzung in Situationen des täglichen Lebens zu ermöglichen.

Voraussetzungen und Empfehlungen:
Jeder der experimentelle Arbeit mag, ist herzlich willkommen, an diesem Workshop teilzunehmen. Vorerfahrungen mit Tai Chi/Hypnose sind hilfreich jedoch nicht zwingend notwendig. Es empfiehlt sich lockere, bequeme Kleidung und leichtes, flaches Schuhwerk mit dünner, flexibler Sohle zu tragen. Für eine kleine „Kostprobe“ von Hypno Tai Chi dieses Video anschauen.

Referentin

Claudia Tan ist Zahnärztin und Heilpraktikerin, geboren im Jahr des chinesischen Schweins (Schwein gehabt!!). Studium der Zahnmedizin in Timisoara/RO und Regensburg. Verheiratet, selbst&ständig tätig in eigener Praxis in Stuttgart-Stadtmitte. Integriert seit 2001 Hypnose und Chinesische Medizin im beruflichen und privaten Leben. Weiterbildungen in Akupunktur und Aurikulomedizin, Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation, Klinische Hypnose, verbale und nonverbale Kommunikation, Körpersprache, provokative Systemtherapie, hawaiianische Körperarbeit, Reiki, Schlafgesundheit, Wahre Herzlichkeit für Unternehmer, Zeit- und Lebensmanagement, Effektive Arbeitstechniken, Universelle Erfolgsgesetze, Stimm- und Sprechtraining, High Performance Academy. Arbeits- und Interessenschwerpunkt: Hypnotherapie und Mentalcoaching für schulmedizinisch austherapierte, „aussichtslos“ Erkrankte. Wo andere aufhören und aufgeben, da fängt sie erst richtig an. Hobbies: Tai Chi Chuan, kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung, implizite Selbsthypnose, Gehirnsport, Utilisation der Flexibilität mentaler Einstellungen für gesundheitliche Zwecke, neue Fremdsprachen erlernen. Vision: Den Zahn der Zeit ziehen und (bio)logisches Jungbleiben als Unterrichtsfach an Medizinhochschulen einführen.

Webseite