Morphogenetische Aspekte des Multisensoriums, HNO-Betrachtung
Workshop mit Peter Paterok

Die Kommunikation beansprucht das ganze Sensorium – dafür benutzen wir gleichzeitig unsere sämtlichen Sinnesorgane: authentisch, simultan, kohärent – zu 90% unterbewusst gesteuert.

Wir kommunizieren mit dem ganzen Körper – als Menschenwesen, als Zelle, als Molekül

Wir lachen als Mensch, als Zelle und als Molekül. Das Sensorium – das Unterbewusstsein – unser Wille: sie lassen uns so sein und aussehen – wie wir sind – sie prägen uns.

Wir haben es in unserer Macht – alle die Funktionen zu nützen, uns zu ändern. Manchmal brauchen wir dafür Unterstützung und wir müssen es uns erarbeiten – jeden Tag.

Referent

Dr. med. Peter Paterok
Facharzt für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde

2014:
Erweiterung der Praxis in Gemeinschaftspraxis Dres Paterok–Rietschel-Kohl

2013:
Masterstudiengang Kulturwissenschaften – Komplementäre Medizin, Europa Universität Viadrina Frankfurt

2010:
Fach-Radiologie – Digitale-Volumen-Tomographie (DVT)

2009:
GCP – Schulung als Prüfarzt (Durchführung von klinischen Studien)

2005:
Homöopathie/Akupunktur/Ohrakupunktur/Laser-Akupunktur

2003:
Diving Medicine Physician (Taucherarzt)

1996:
Laser-Chirurgie

1995 und 2005:
Schlafmedizin

1994 bis heute:
freiberufliche Tätigkeit als niedergelassener Hals-, Nasen-Ohrenarzt in Viersen und Mönchengladbach,
Belegarzt und Konsilliararzt am Allgemeinen Krankenhaus Viersen,

1994:
Promotion mit der Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin

1992 – 1994:
leitender Oberarzt unter Prof. Dr. med. Kurt Fendel am Städtischen Krankenhaus Solingen, Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Köln

1992:
Facharzt der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

1988 – 1992:
Assistenzarzt, Weiterbildung zum Facharzt der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde unter Prof. Dr. med. K. Fendel, klinische Tätigkeit am Städtischen Krankenhaus Solingen, Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Köln

1987:
Approbation als Arzt durch Regierungspräsidium Düsseldorf

1980 – 1987:
Studium der Humanmedizin an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf